Dankbarkeit im Alltag: Wie Achtsamkeit hilft, Stress zu bewältigen und glücklicher zu leben

Hast du dich heute schon gefragt, wofür du dankbar bist?
Im Zusammenhang mit einem glücklichen Leben fällt immer häufiger der Begriff Dankbarkeit im Alltag und Achtsamkeit zur Stressbewältigung – und das völlig zu Recht. Achtsamkeit bedeutet, bewusst wahrzunehmen, was in uns und um uns herum geschieht. Sie hilft uns, unsere Gedanken und Gefühle zu beobachten, ohne sie sofort zu bewerten. So können wir auch in herausfordernden Momenten wieder in unsere innere Balance finden.

Ein wesentlicher Bestandteil von Achtsamkeit ist die Dankbarkeit – die Wertschätzung des Augenblicks und all der kleinen und großen Dinge, die unser Leben bereichern.

Warum Dankbarkeit im Alltag so wichtig ist

In der Theorie klingt das wunderbar. Doch im Alltag hetzen wir oft von Termin zu Termin, ohne die schönen Momente bewusst wahrzunehmen. Es ist, als würden wir auf einem Weg laufen und nur stur nach vorne schauen, statt die Blumen am Wegesrand zu sehen. Dabei könnten wir am Ende des Tages einen ganzen Strauß voller schöner Erlebnisse sammeln – wenn wir nur hinschauen würden.

Die gute Nachricht: Dankbar zu sein kann man lernen. Und das sogar ziemlich einfach.

Das Dankbarkeitstagebuch – ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung

Eine bewährte Methode ist das Dankbarkeitstagebuch. Studien aus der Positiven Psychologie zeigen, dass regelmäßige Dankbarkeit unser Wohlbefinden und Glücksempfinden nachhaltig steigert.

Mein Tipp:
Besorge dir ein schönes Notizbuch und nimm dir jeden Abend ein paar Minuten Zeit, um aufzuschreiben, wofür du an diesem Tag dankbar bist. Drei Dinge reichen völlig aus – so bleibt die Motivation erhalten, auch nach einem anstrengenden Tag.

Diese Fragen können dir helfen:

  • Was ist heute gut gelaufen?
  • Warum ist es gut gelaufen?

Das können Kleinigkeiten sein – etwa, dass du jemandem helfen konntest, eine nette Begegnung hattest oder einfach dein Lieblingslied im Radio gehört hast. Oder es sind große Ereignisse, wie der erfolgreiche Abschluss eines Projekts oder das Finden deiner Traumwohnung.

Kleine Übung, große Veränderung

Am Anfang mag es ungewohnt sein, scheinbare Selbstverständlichkeiten aufzuschreiben. Doch mit der Zeit wirst du feststellen, dass es jeden Tag etwas gibt, wofür du dankbar sein kannst: eine gemütliche Wohnung, ein aufmunterndes Gespräch oder der Freund oder die Freundin, die immer für dich da ist.

Diese bewusste Haltung verändert den Fokus – weg vom Negativen, hin zum Positiven. Das stärkt die Resilienz und hilft, Stresssituationen gelassener zu meistern. Gerade wer dazu neigt, schnell zu nörgeln, profitiert besonders von dieser Übung.

Mein persönlicher Tipp: Die Glücks-Box

Auf meinem Schreibtisch steht eine orangefarbene Glücks-Box. Immer wenn mir etwas Schönes passiert, schreibe ich es auf einen kleinen Zettel und werfe ihn hinein. Es ist erstaunlich, wie viele Glücksmomente sich im Laufe der Zeit ansammeln. An trüben Tagen reicht ein Griff in die Box, um mich daran zu erinnern, wie viel Gutes ich bereits erleben durfte.

Dankbarkeit im Alltag und Achtsamkeit zur Stressbewältigung

Dankbarkeit im Alltag und Achtsamkeit zur Stressbewältigung


Fazit:
Dankbarkeit ist kein leeres Wort, sondern eine wirkungsvolle Praxis, die dein Leben spürbar verändern kann. Indem du Achtsamkeit zur Stressbewältigung und Dankbarkeit im Alltag integrierst, wirst du nicht nur gelassener, sondern auch glücklicher und zufriedener – jeden Tag ein bisschen mehr. Mehr Impulse zum Thema DAnkbarkeit findest du auch in meinem Ratgeber Entspannt besser leben.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen